design.digital

Darum ist Design wichtig

Design muss überzeugen, denn Design bildet die Brücke zwischen Marke und User. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir erfolgreiche digitale Marken und Anwendungen. Konsistent, zielgerichtet, wiedererkennbar und mit einem klaren Verständnis für relevante Trends, digitale Kanäle und Userbedürfnisse.

Als Webdesign Agentur wollen wir Inhalte nicht nur visuell ansprechend darstellen, sondern erlebbar machen. Wir blähen nichts auf, sondern bleiben authentisch. Und kochen tun wir übrigens auch nur mit Wasser.

Das gestalten wir

Web

Als Webdesign Agentur denken wir am liebsten in ganzheitlichen Webkonzepten. Die Marke, die Zielgruppe und das Kommunikationsziel stehen dabei im Fokus. Egal ob Corporate Website, Intranet, Online-Shop oder Online-Kampagne – das Webdesign muss sich optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse der User und den Anforderungen der unterschiedlichen Endgeräte anpassen. "Macht Ihr auch responsive?" Ja. Machen wir. Sogar Mobile first!

Interface

Interface Design bedeutet, komplexe Inhalte für den User möglichst einfach erfassbar und navigierbar zu machen. Usability und User Experience stehen im Fokus. Die digitale Anwendung - egal ob aus dem App Store oder auf dem Desktop - soll schneller und besser zum Ziel führen und nicht mit einem Zirkus von Funktionen ablenken. Interface Design ist die optimierte Gestaltung von Funktionen. Keep it simple.

Content

Das ist der Part, der über Layout und Grid hinaus geht. Für die hafenkrone bedeutet Content Design, die Erschaffung emotionaler und inhaltlicher Erlebniswelten. Der geübte Umgang mit Typographie, das Zusammenspiel von Text, Icons, Bildern, Infografiken, Videos und interaktiven Elementen sowie die dramaturgisch spannende und informative Darstellung komplexer Inhalte. Das ist zeitgemäßes digitales Content Design.

Wie wir Design machen

Art Director vor seinem Computer

Research / Analyse

Wo steht der Wettbewerb? Wie tickt die Zielgruppe? Was macht die eigene Marke stark? Wir schauen uns erst einmal das Umfeld genau an, bevor wir in die konkrete Konzeption einsteigen. Die Analyse ist für uns extrem wichtig, um ein Gefühl und konkrete Ansatzpunkte zu bekommen, in welche Richtung wir auch mit dem Design bei dem anstehenden Projekt gehen wollen.

geöffnetes Skizzenblock

Sketching / Konzeption

Nun wird der weiße Raum gefüllt. Die Königsdisziplin. Wir scribbeln, diskutieren, verwerfen, verschieben, strukturieren, optimieren. Im Team und mit unseren Kunden. Wir arbeiten agil und offen. Von einsamer Arbeit im Elfenbeinturm halten wir nichts.

Bild in schwarz/weiß: iMac auf einem Schreibtisch

Template-Design / Prototyping

Wenn die konzeptionelle Grundlage steht, geht es an die visuelle Ausarbeitung, das Design. Wir nutzen dafür unterschiedliche Tools wie Sketch und natürlich die Adobe Creative Suite. Für die Abstimmung mit unseren Kunden setzen wir vermehrt auf Prototyping mit Invision. So bekommt man schon in der Entstehung ein Gefühl für die spätere Anwendung und auch frühzeitige User-Tests sind problemlos machbar.

Katze liegt in Papierrolle

Umsetzung / Qualitätssicherung

Nun werden sämtliche Module, Assets und Content-Elemente ausgearbeitet und mit der Programmierung detailliert abgestimmt. Nach der Entwicklung kontrollieren wir im Design natürlich intensiv die Einhaltung der konzipierten und gestalteten Konzepte und Vorlagen. Denn am Ende zählt nur das Ergebnis.

Sie wollen mehr wissen?

Gerne. Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht. Wir melden uns.

Art Director der hafenkrone
Design ist die entscheidende Brücke zwischen Marke und User.
benjamin sauer, art director

Weitere Leistungen

Content

Marketing