ROI für Intranet-Projekte

Um es gleich vorweg zu sagen: Ja. Jedes Online-Projekt sollte im Hinblick auf den Return on Investment hin analysiert und überprüft werden. Insbesondere im Bereich der internen Unternehmenskommunikation spielt die ROI-Betrachtung eines Projektes aber eine ganz besonders wichtige Rolle. Denn ein Intranet ist kein Selbstzweck. Ein Intranet muss das Unternehmen in der Erreichung seiner definierten Ziele wirksam unterstützen. Und dies muss anhand von Kennzahlen auch messbar sein.

 

ROI-Analyse

Einer ROI-Analyse kommt schon in der Projektinitialisierungsphase eine große Bedeutung zu. Oftmals entscheidet die Geschäftsführung erst auf Grundlage einer nachvollziehbaren und realistischen ROI-Betrachtung, ob aus einer Projektidee für ein neues Intranet auch tatsächlich ein Projekt wird. Neben Vision, Zieldefinition, Bedarfsanalyse, Grobkonzeption und Technologieauswahl sollten die Projektbeteiligten sich in der Frühphase eines Intranet-Projektes deshalb intensiv mit der Definition von Business Cases und ROI beschäftigen.

Auch bei der Erfolgsmessung eines Intranets spielt eine ROI-Betrachtung natürlich eine große Rolle. Denn nur wer messbare Ziele vorher definiert hat, kann sie im nachhinein überprüfen und den Erfolg messen.

 

ROI-Parameter

Nachfolgend ein paar beispielhafte ROI-Parameter, die wir bei der hafenkrone bei Intranet-Projekten oftmals anwenden:

  1. Reduzierung der Suchkosten nach Informationen, Personen, Know-how, Vorlagen…
  2. Reduzierung der Reise- und Kommunikationskosten
  3. Reduzierung der Zeit für E-Mail-Bearbeitung und persönlicher Archivierung
  4. Reduzierung der Zeit/Kosten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  5. Steigerung des Umsatzes durch schnellere und gezieltere Einbindung von vorhandenem Expertenwissen im Unternehmen (time & quality to market)
  6. Steigerung der Innovationskraft durch ortsunabhängige Zusammenarbeit von Experten im Unternehmen
  7. Reduzierung von Prozess- und Organisationskosten (Software-Distribution, Online-Self-Service wie Raumbuchungen, Urlaubsanträge etc.)
  8. Entlastung von IT- und Kommunikationsabteilung beim Intranetbetrieb (Content-Publishing, Einrichtung von Seiten, Projektgruppen etc.)
  9. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Seit dem 12.07.2023 bündeln elbformat und hafenkrone ihre Leistungen als format h.

Mehr erfahren!